Gerinneentlastung umschreibt eine Maßnahme am Niederrhein, um eine Hochwasserüberflutung besiedelter und bergbaubetroffener Gebiete zu verhindern.
D.h. eine definierte Spitzenabflussmenge aus dem Hauptstrom abzuzweigen und dafür éinen neuen (bereits nach historischer Vorstellung) schiffbaren Wasserweg -unter Einbindung der geplanten Stillegung der Braunkohle-Tagebaue- Richtung Antwerpen in die Nordsee ableiten zu können.
Ein integriertes Projekt des HWS aus dem Jahr 2016.
Gerinneentlastung umschreibt eine Maßnahme am Niederrhein, um eine Hochwasserüberflutung besiedelter und bergbaubetroffener Gebiete zu verhindern.
D.h. eine definierte Spitzenabflussmenge aus dem Hauptstrom abzuzweigen und dafür éinen neuen (bereits nach historischer Vorstellung) schiffbaren Wasserweg -unter Einbindung der geplanten Stillegung der Braunkohle-Tagebaue- Richtung Antwerpen in die Nordsee ableiten zu können.
Ein integriertes Projekt des HWS aus dem Jahr 2016.