Lebensraum – Im Blick NRW
Daseins-Schutz und Daseins-Vorsorge ist unser Thema
Willkommen auf meiner/unserer Informationsseite
Risikogebiet Niederrhein
Überschwemmungsschutz ist systemrelevant!
Bürgerinitiative für:
HochWasser- und InfrastrukturSchutz am Niederrhein in NRW (HWS)
Risiko – Lastenausgleich – Verantwortung – Schadensverhinderung – Lösungsansatz
Letzter Bearbeitungsstand: 24.01.2023
LINK zur Themensuche: „Ihre Frage“ + „Feldmann“ eingeben!
Kommentare? Siehe weiter unten
Aktuelle Themen:
Sicherheit ist ein hohes Gut.
Nicht am Niederrhein!
(JETZT: Aufgabe des bürgerschaftlichen Engagements – Beerbung?)
Jahreswechsel 2022-23 + Abschied HWS + Chronik-HWS
KEIN Salzabbau unter Xanten: Einwendung gegen K+S HWS
Weltklimarat (IPCC):
Bis 2100: Meerwasseranstieg um 5 Meter
Neue Nordseekueste 2100
29. Sept. 2022
Kritische Bemerkungen über die
Fertigstellung des rheinfernen Deiches um den
Polder Bislicher Insel
– Argumente des Deichverbandes nicht nachvollziehbar –
Polder DX Antrag
Hochufer Birten Anlage 1 – Hochufer Birten Anlage 2 – Hochufer Birten Anlage 3
Antwort der Bezirksregierung Düssedorf:
Antwort BRD 17.11.2022 Fazit: Meinungslose BRD?
Rheinferner Deich unter Bergbaueinfluss 13.01.2023 Nachfragen!
Highlight der HWS-Bürgerinitiative
Ein historisches Projekt von nationaler und europaweiter Tragweite
Projekt-Name:
Rhein-Maas-Schelde-Kanal (RMS-K)
Die neue Bundesregierung wird ausstehende strategische Ziele
anders anpacken als die langjährige Vorgängerregierung.
Der gleiches erwarten wir auch von der
aktuellen Landesregierung unter der Regie von Hendrik Wüst.
Blind ohne RISIKO-Management
Projekt-Übersicht: Infrastruktur HWS
Dossier zum BVWP 2030
1. September 2022
Aufruf in einer Zusammenfassung zum
Lebensraumschutz am linken Niederrhein
An Fraktionen 09.2022
Politische Veranlassung als Petition unter:
NRW, I.A.4/18-P-2022-02518-00
Extremer Einfluss von Wasser *)
ist unübersehbar und nicht zu ignorieren!
*) Meerwasseranstieg, extreme Rhein-Hochwasser, Starkregen über Bergsenkungsgebiete, Wassereinstau durch Abflusshemmnisse, Grundwasseranstieg, Landnahme
WAS man übersieht:
Hochwasserschutz ist Daseinsvorsorge
Kritik/Mängel und die Konsequenz daraus
Folgen/Auswirkungen:
HWS-Argumentation
Unbeantwortete Fragen am linken Niederrhein:
Was wird sein,
wenn unser bergbaubetroffenes und abflussloses Siedlungsgebiet
durch extreme Rheinabflüsse und/oder Starkregen überschwemmt wird
und die Grundwasser-Absenkung nicht mehr funktioniert?
Welche Folgen
hat der prognostizierte Meerwasseranstieg hinsichtlich für das
Abflussverhalten des Niederrheins und den Deichschutz
in Bezug zur Anpassung des Bemessungshochwassers?
Was wird sein,
wenn die Braunkohlen-Tagebaue geflutet sind
und der Grundwasser-Speicher keine Trinkwasserqualität hat?
Die Politik antwortet nicht auf unsere (kritischen) Fragen!
❶ Unter-Tage Bergbau
Abbau von Steinkohle & Steinsalz am Niederrhein
BERGBAU-Folgen verschärfen KLIMA-Folgen
im Raum zwischen Niederrhein und der Maas!
Bergbauliche Eingriffe zur Rohstoffgewinnung sind
generell Eingriffe in den Wasserhaushalt !
Die Folgen sind irreparabel!
Siehe auch unter „Lebensraum – Aktivitäten“
„Bergbau-Folgen verschärfen …“ Antwort BMU: bmu-8.12.21
sonder-umk-hochwasser–beschluss-vom-11-10-2021_2_1635931060
HWS-Aktionen von besonderer Tragweite HWS-Aktiv
RWTH Aachen-Studie 2004:
„Grenzüberschreitende Auswirkungen von
extremem Hochwasser am Niederrhein“:
Standpunkt der NRW-Regierung: MUNLV 24.10.04 Abschlussbericht
Umsetzung der EU-HochwasserRisikoManagement-Richtlinie
2016, Umsetzung HWRM-RL-Sicht NRW : Antwort_SN_HWRMP_HWS
Weiteres:
Modernisierung des Katastrophenschutzes in NRW
Brief an Herbert Reul: Mod. Kat-Schutz Presse: RP 16.2.22
Fazit: Im Kreis Wesel „Alles in Ordnung“
Urteile zu Starkregen und Überschwemmung
Wann Kommunen haften
Petition an den NRW-Landtag
2021: Petition-Paradigmenwechsel
„Bewusstsein für den RAUM – Hilfe, der Niederrhein wird überflutet“
Zusammenfassung der Systemkritik Dokumentation:
Anschreiben Ausblick 20XX Ausblick 20XX-PC
Aufruf von einzelnen Folien:
Start
Grundlage
Fakten
Aufruf
Klima
Folien
Quellen
Fragen
Aufruf
Bergbaufolgen
Wassergefahren
Verantwortung
Moers
Deichsanierung
Abfüsse
Management
Absenkungsgebiet
Betroffene
Einströmung
Schaden
Gefahrenkarte
Risikokarte
Einstau
Aufruf
❷ Tagebau-Bergbau (Braunkohle)
Rheinisches Revier
KEIN Braunkohle-Bergbau-ENDE um jeden Preis !
WASSER ist LEBEN!
Einreichung einer Petition an den NRW-Landtag am 13.10.2021
Petition RR Landtag NRW Kommentar Vater Rhein
Nachtrag zur Petition: Nachtrag Pet-BK
Im Blick: Rheinisches Revier nach Braunkohle-Ende –
PETITION unterstützen Petition RR 8.11.2021 E-Mail
❸ Bundes-Verkehrswege (Dissertation)
Diss-Einleitung Wasserstrassen Westeuropa
28.04.2016 HWS-Antrag auf
„Schiffbare Anbindung des Niederrheins an das Belgische Kanalnetz“
BVWP-2030-Antrag HWS Antwort BVWP 26.7.17
Weiter unter „Lebensraum“ – „Unser PLAN“ – „Klima„
Projekt: Rhein-Maas-Schelde-Kanal (RMS-K)
Highlight der Bürgerinitiative (HSV-N) HWS
Ein Projekt von nationaler und europaweiter Tragweite
Prokekt-Übersicht: Logistik oHG
❹ Chronometrie
ZEIT in seinen Ausprägungen – Pendeluhren
Informationen für Liebhaber/Sammler
von antiken/mechanischen Uhren :
Uhrenschau-Einleitung
Uhrenschau-KU Uhrenschau-WU Uhrenschau-StU-etc
weiter, siehe unter „Uhrenstudio“
